Backfire G5 Testbericht: Ein detaillierter Blick auf Leistung und Design
![]()
Die Erkundung der Stadt mit einem elektrischen Skateboard bietet ein einzigartiges Erlebnis. Unter den zahlreichen Optionen sticht das Backfire G5 als besonders attraktive Wahl hervor.
Preis Für unter 600 US-Dollar bietet es erschwingliche Preise ohne Kompromisse bei der Qualität. Das Board ist sowohl in den USA als auch in Europa erhältlich und spricht damit ein breites Publikum an, das sich für den Trend des elektrischen Skateboardens begeistert.
In diesem Testbericht gehe ich auf die Funktionen, die Leistung und das Preis-Leistungs-Verhältnis des G5 ein und beziehe dabei meine praktischen Erfahrungen und Branchenkenntnisse mit ein.
- Backfire G5: Unboxing und Spezifikationen
- Terrassendielen aus Bambus, kanadischem Ahorn und Glasfaser
- Intuitive Fernbedienung
- Reverse Kingpin Trucks und 96mm Rollen
- Radnabenmotoren in den Hinterrädern
- Akku und Reichweite
- Geschwindigkeit und Beschleunigung: Aufregend und doch kontrolliert
- Gewicht und Nutzlastkapazität
- Das Fahrerlebnis des Backfire G5
- Backfire G5 vs G5s
- Schlussworte
Backfire G5 Unboxing und Spezifikationen
Auspacken des Backfire G5 Es war ein wirklich angenehmes Erlebnis. Jeder einzelne Schritt des Auspackvorgangs zeugte von sorgfältiger Überlegung und Liebe zum Detail.
Die Platine selbst war sicher in speziell geformtem Schaumstoff eingebettet, um ihren Schutz während des Transports zu gewährleisten.
In einer kleineren Box befanden sich Werkzeug und Zubehör. Diese Box war eine wahre Fundgrube an Dingen, die man für die Pflege und den Fahrspaß mit dem Skateboard benötigte. Alles war ordentlich verstaut, jedes Teil hatte seinen festen Platz, sodass man es leicht finden und benutzen konnte.
Die Anordnung dieser Komponenten zeugte von einem Verständnis für die Bedürfnisse des Benutzers und gewährleistete von Anfang an eine problemlose Einrichtung.
- Deck: 39 x 9,8 Zoll (995 x 248 mm) ABS + Glasfaser + Ahorn-Verbundmaterial
- Elektronischer Drehzahlregler: Backfire 14S 60A FOC
- Batterie: 58,8 V 7,2 Ah, 14S2P 21700 Zellen
- Vermarktete Reichweite: 25-28 Meilen (40-45 km)
- Motoren: 2 x 700 W Nabenmotoren
- Angegebene Höchstgeschwindigkeit: 28,5 mph (46 km/h)
- Drehgestelle: 8-Zoll-50-Grad-Reverse-Kingpin-Druckguss
- Räder: 96 mm x 55 mm, 80A
Nutzen Sie unseren speziellen Gutscheincode „ELECTRICWHEELERS“ für Sparen Sie zusätzlich 20 Dollar
Terrassendielen aus Bambus, kanadischem Ahorn und Glasfaser
Das Deck des Backfire G5 vereint Flexibilität und Langlebigkeit. Gefertigt aus kanadischem Ahorn und Bambus, zeichnet es sich durch eine robuste und dennoch biegsame Struktur aus.
Mit einer Länge von 39 Zoll und einer Breite von 9,8 Zoll (995 x 248 mm) bietet das Deck viel Platz für die Füße und verbessert so Stabilität und Komfort beim Fahren. Das Design verzichtet auf die LED-Beleuchtung, die sich üblicherweise im [Produktname] befindet. Das G5s-Modell trägt zu seiner erhöhten Flexibilität bei.
Das Deck zeichnet sich durch seine ausgeprägte konkave Form aus. Dieses Designelement umschließt die Füße und bietet sicheren Halt für souveränes Carven und Manövrieren. Diese Eigenschaft ist entscheidend, wenn man durch die verwinkelten Gassen der Stadt navigiert oder eine entspannte Fahrt entlang der Strandpromenade genießt.
Intuitive Fernbedienung
Das Design der Fernbedienung wurde sowohl von ergonomischen Aspekten als auch von effizienter Bedienung bestimmt. Wie die Fernbedienungen der Zealot-Serie verfügt auch diese über ein digitales Display. Dieses Display liefert wichtige Informationen wie Kilometerstand, Batteriestand von Board und Fernbedienung, aktuelle Geschwindigkeit und den gewählten Fahrmodus.
Die Fernbedienung ist intuitiv gestaltet und liegt gut in der Hand, sodass Fahrer sie bei verschiedenen Manövern sicher festhalten können. Die Steuerung ist unkompliziert, sodass sich auch Anfänger schnell mit dem Board vertraut machen können.
Zu den wichtigsten Merkmalen gehören stufenloses Beschleunigen und Bremsen, unterstützt durch ein reaktionsschnelles Scrollrad. Diese Reaktionsfähigkeit ermöglicht sanfte Geschwindigkeitsübergänge, was für das Fahren im Stadtverkehr unerlässlich ist. Die Beschleunigungskurve verläuft besonders gleichmäßig und sorgt so für einen stufenlosen Geschwindigkeitsanstieg, was Sicherheit und Kontrolle erhöht.
Neben dem Scrollrad befinden sich auf der Fernbedienung 3 Tasten und 1 Schalter:
- Taste zum Ein- und Ausschalten der Platine
- Taste zum Umschalten zwischen Sport- und Eco-Modus
- Taste zum Aktivieren des Turbomodus
- Schalter, um die Bewegungsrichtung der Räder zu ändern.
Die Fernbedienung weist zudem eine minimale Verzögerung beim Lösen der Verbindung auf – ein subtiler, aber für erfahrene Fahrer spürbarer Aspekt. Dieses Detail, so geringfügig es auch sein mag, unterstreicht die Liebe zum Detail, mit der das Board entwickelt wurde, um ein reaktionsschnelles und angenehmes Fahrgefühl zu bieten.
Reverse Kingpin Trucks und 96mm Räder
Die Achsen und Rollen des Backfire G5 sind so konstruiert, dass sie ein optimales Gleichgewicht zwischen Stabilität und Leistung bieten. Das Board ist mit 8-Zoll-Gravitationsachsen ausgestattet.
Diese Achsen sind nicht nur robust, sondern auch breit genug, um auch bei höheren Geschwindigkeiten Stabilität zu bieten. Diese Stabilität ist unerlässlich für ein sicheres Fahrgefühl, insbesondere bei engen Kurven oder beim Erreichen der Höchstgeschwindigkeit des Boards.
Das Design der Achsen ergänzt die konkave Form des Decks und verbessert so die Carving-Eigenschaften des Boards zusätzlich.
Radnabenmotoren in den Hinterrädern
Die Vorderräder des G5 entsprechen den traditionellen Standards für Skateboardrollen. Diese Räder mit einem Durchmesser von 96 mm sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Hinterräder sind mit Nabenmotoren ausgestattet, die jeweils eine Leistung von 700 Watt haben. Die Hinterräder haben die gleiche Größe wie die Vorderräder, wodurch ein einheitliches Erscheinungsbild und Fahrgefühl gewährleistet werden.
Nabenmotoren ermöglichen zudem eine höhere Rollgeschwindigkeit als Riemenantriebe, was zu einem sanfteren Fahrgefühl führt. Riemenantriebe hingegen bieten zwar mehr Drehmoment, aber auch einen höheren Widerstand, wodurch der Motor stärker beansprucht wird und die Reichweite potenziell geringer ausfällt.
Der 88a Durometer Die Laufräder sind dadurch eher steif, was sie ideal für Fahrer macht, die eine Mischung aus Geschwindigkeit und Grip bevorzugen.
Diese Rollen verfügen zudem über eine geschliffene Oberfläche, die für sanftere Slides sorgt, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Diese Oberflächenbeschaffenheit trägt zusammen mit der Größe und Härte der Rollen zu einem gleichermaßen aufregenden wie sicheren Fahrgefühl bei.
Die harmonische Abstimmung zwischen Achsen und Rädern des G5 sorgt für ein geschmeidiges, stabiles und reaktionsschnelles Fahrgefühl.
Akku und Reichweite
Das Backfire G5 ist mit einem 58,8-V-7,2-Ah-Akku ausgestattet. Laut Backfire-Webseite verfügt der Akku über eine Energiekapazität von 363 Wh.
Aufgrund meiner Kenntnisse über Batterien sollte eine Batterie mit dieser Spannung und Stromstärke eigentlich eine Kapazität von 423 Wh haben. Irgendetwas stimmt hier also nicht – entweder die Spezifikationen der Batterie oder die Berechnungen von Backfire.

Jedenfalls das vermarktete Die Reichweite des Boards beträgt 25-28 Meilen (40-45 km) , was erreicht wird, wenn der Fahrer 80 kg wiegt und mit 30 km/h auf ebener Strecke fährt.
Meiner Meinung nach ist diese Reichweite im Vergleich zu anderen Modellen in einer ähnlichen Preisklasse überdurchschnittlich. Ich konnte den Reichweitentest bisher noch nicht selbst durchführen, da überall Schnee liegt. Ich melde mich, sobald ich ihn abgeschlossen habe.
Geschwindigkeit und Beschleunigung: Aufregend und doch kontrolliert
Die Backfire G5 beeindruckt mit ihren Geschwindigkeitsfähigkeiten und bietet sowohl Adrenalinjunkies einen Adrenalinkick als auch Gelegenheitsfahrern ein zuverlässiges Fahrgefühl.
Es erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h (28 mph) und liegt damit im Bereich anderer Boards seiner Preisklasse. Diese Geschwindigkeit ist etwas geringer als bei High-End-Modellen, aber höher als bei den meisten günstigeren Skateboards.
Die Beschleunigung des G5 ist bemerkenswert sanft, was die Fahrsicherheit erhöht. Sie ist ruckfrei und gewährleistet so einen gleichmäßigen Geschwindigkeitsanstieg.
Dieser Aspekt ist entscheidend für städtische Umgebungen, in denen unterschiedliche Geschwindigkeiten erforderlich sind. Die sanfte Beschleunigung kommt auch weniger erfahrenen Fahrern zugute und ermöglicht einen leichteren Lernprozess, ohne dabei den Nervenkitzel eines schnellen Anfahrens einzuschränken.
Gewicht und Nutzlastkapazität
Das Backfire G5 wiegt 10 kg und gehört damit zu den schwereren Elektro-Skateboards. Dieses Gewicht zeugt zwar von seiner robusten Bauweise und den hochwertigen Komponenten, kann aber die Transportierbarkeit beeinträchtigen.
Das Tragen des Boards über längere Zeiträume, insbesondere in Situationen, in denen das Fahren nicht möglich ist, könnte für manche Benutzer unangenehm sein.
Andererseits ermöglicht die robuste Konstruktion des G5 eine maximale Zuladung von 120 kg. Diese hohe Tragfähigkeit gewährleistet, dass das Board für eine breite Palette von Fahrern geeignet ist, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Das Fahrerlebnis des Backfire G5
Obwohl hier Winter ist, habe ich trotzdem ein paar saubere Straßen gefunden, um das Skateboard zu testen.
Als Erstes fiel mir die Sanftheit der Beschleunigung auf. Sie erfolgte allmählich und dennoch reaktionsschnell, sodass ich mich komfortabel an die zunehmende Geschwindigkeit gewöhnen konnte.
Das flexible Deck bot die perfekte Balance zwischen Steifigkeit für hohe Geschwindigkeiten und Biegsamkeit für optimale Stoßdämpfung. Dank der reaktionsschnellen, konkaven Form des Boards und der robusten Achsen fühlte sich das Carven durch die Straßen intuitiv und sicher an.
Während der gesamten Fahrt arbeiteten die Räder und Nabenmotoren perfekt zusammen und sorgten für ein sanftes und stabiles Fahrgefühl. Der Übergang von ebenen Flächen zu leichten Steigungen erfolgte nahtlos, wobei die Motoren ausreichend Kraft für müheloses Bergauffahren lieferten.
Selbst in dichtem Verkehr überzeugte die Wendigkeit des G5. Hindernissen auszuweichen und enge Kurven zu fahren, fühlte sich natürlich und mühelos an. Das gesamte Fahrerlebnis bot eine beeindruckende Balance zwischen dem Nervenkitzel des Hochgeschwindigkeits-Elektro-Skateboardens und der Alltagstauglichkeit.
Backfire G5 vs. G5s
Der auffälligste Unterschied zwischen den beiden Modellen ist die Beleuchtung des G5. Sie verfügt über eine rote LED-Beleuchtung an den Rändern des Bedienfelds.
Darüber hinaus G5s Es gibt einige kleinere Leistungsverbesserungen. Anstelle der 700-W-Nabenmotoren des G5 ist der G5 mit 750-W-Nabenmotoren ausgestattet. Dadurch wird eine etwas höhere Höchstgeschwindigkeit erreicht (48 km/h gegenüber 45 km/h).
Darüber hinaus verfügt das G5s über einen etwas größeren Akku, was eine um einige Kilometer größere Reichweite ermöglicht.
Und schließlich verfügen die G5-Modelle über ein Farbdisplay auf der Fernbedienung, im Gegensatz zum Schwarzweißdisplay des G5.
Schlussworte
Das Backfire G5 ist ein bemerkenswertes Beispiel für elektrische Skateboard-Technologie. Seine Kombination aus Geschwindigkeit, Stabilität und Reichweite zu einem Preis unter 600 US-Dollar macht es zu einem hervorragenden Angebot auf dem Markt.
Das Design des Boards zeugt von einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Fahrer: ein geschmeidiges Fahrgefühl, zuverlässige Leistung und eine robuste Konstruktion. Auch wenn das Gewicht für manche ein kleiner Nachteil sein mag, machen die Gesamtqualität und das Fahrerlebnis dies mehr als wett.
Das G5 eignet sich ideal für entspannte Fahrten und den täglichen Arbeitsweg und spricht damit ein breites Nutzerspektrum an. Vom Einsteiger, der erste Erfahrungen mit dem elektrischen Skateboarden sammelt, bis zum erfahrenen Fahrer, der ein kraftvolles und aufregendes Fahrgefühl sucht – das G5 überzeugt.
Verfasst von Jarmo Habakuk von Electric Wheelers, erneut veröffentlicht von Backfireboards. Den Originalartikel finden Sie unten:
Backfire G5 Testbericht: Ein detaillierter Blick auf Leistung und Design
